Feuerwehr Musikzug Groß Rheide / Dörpstedt

Feuerwehr Musikzug Groß Rheide / Dörpstedt von 1984

Wir sind ein kleiner Musikzug und gehören zu gleichen Teilen den Freiwilligen Feuerwehren Groß Rheide und Dörpstedt an. Die Dirigentschaft obliegt seit 1991 Jürgen Rickert aus Selk. Im Laufe eines Jahres haben wir ca. 30 bis 40 Auftritte und ca. 40 Übungsabende. Unser Repertoire umfasst unter anderem Marsch, Polka, Walzer, Pop, Schlager und auch viele modernere Stücke. Geprobt wird immer Montags von 19 bis 21 Uhr in der alten Schule in Groß Rheide, wir freuen uns immer über neue Musiker die unsere nette Truppe verstärken! Die Instrumente werden ggf. von uns zur Verfügung gestellt.

Tel: MZF Sandra Sauer 0176/55145723

Volles Programgm für die Musiker


„Der Musikzug besteht derzeit aus 17 aktiven Musikern, sechs davon sind Jugendliche“, hob Musikzugführerin Sandra Sauer in ihrem Jahresbericht hervor. Mit 39 Probeabenden und 37 Auftritten war 2017 für die Musiker ein Jahr mit gut gefülltem Terminkalender. „Es gehörte auch das intensive Wochenende mit Amtsfeuerwehrtag, Fest der Vereine, Musikparade und Frühschoppen am Sonntag in Dörpstedt dazu“, so Sauer. An vier Tagen habe der Musikzug mit Unterstützung von Gastmusikern aus Bergenhusen und Borgstedt die Festtage begleitet. Ein besonderer Dank ging an Jürgen Rickert (80), der seit 1991 den Musikzug als musikalischer Leiter prägt und zusammenhält, den Unterricht leitet und die Organisation der Auftritte unterstützt hat. Persönlich bedankte sich Sandra Sauer bei ihrer Stellvertreterin Bianca Daume für die tatkräftige Unterstützung in vielen Belangen rund um die Auftritte. Nach der erlesung des Protokolls durch Schriftführerin Verena Muhl, dem Kassenbericht von Melanie Wiepert und dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Petra Neumann und Sabine
Peper prüfen im nächsten Jahr die Kasse. Die Wehrführer Heiko Bartel aus Groß Rheide und Jan Hagge aus Dörpstedt beförderten Ranka Sommer, Melanie Wiepert,Sara Kumm und Lena Lohmann zu Feuerwehrfrauen. In der anschließenden Aussprache appellierte der Vorstand an die Musiker, möglichst regelmäßig zu den Proben zu erscheinen. Jürgen Rickert regte an, auch zuhause zu üben und nicht nur in der wöchentlichen Probe. Die Versammlung einigte sich darauf, dass die Hauptprobe am Montag künftig um 19 Uhr (erster Ton) beginnen soll. Der Aufbau müsse dann bereits beendet sein, damit die Musiker zwei Stunden proben können, so der Beschluss. Registerprobe soll jeden 1. Montag im Monat ab 18:30 Uhr eine Stunde stattfinden. Anfang März fährt der Musikzug zum Probenwochenende nach Friedrichstadt. Gemeinsam mit dem Musikzug Borgstedt wollen sie intensiv an ihren Stücken üben.
(Quelle: Amtsblatt)